Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Google Analytics
- Matomo
Impressum FAQ Kontakt

Fragen & Antworten

Tauchen Sie ein in unsere FAQ-Sektion und erhalten Sie detaillierte Antworten zu verschiedenen Aspekten des Schwangerschaftsmieders nach Volkert. Wir verstehen, dass es viele Fragen geben kann, und wir haben diesen Bereich erstellt, um Ihnen eine klare Orientierung und umfassende Informationen zu bieten. Von der Anpassung und Nutzung bis hin zu spezifischen Indikationen und Pflegehinweisen – wir möchten sicherstellen, dass Sie alle benötigten Informationen finden. Falls dennoch Fragen offenbleiben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Ihr Verständnis sind uns wichtig.

Verfügbarkeit und Kauf des Schwangerschaftsmieders

Das Schwangerschaftsmieder ist ausschließlich im Sanitätshaus Volkert in Linz erhältlich.

Grundsätzlich ja. Es kann jedoch bei hoher Nachfrage im Einzelfall zu Lieferengpässen kommen. Sollten sie von weiterer Entfernung zu uns kommen, dann bitte Verfügbarkeit vorher abklären.

Nein, das ist derzeit noch nicht gegeben, da hier noch rechtliche und bürokratische Fragen zu klären sind.

Nein, das kann und wird nicht möglich sein, da immer eine individuelle Anpassung durch Fachpersonal erfolgen muss.

Davon ist dringen abzuraten, da es ein medizinisches Hilfsmittel ist, welches speziell für eine Person angepasst wurde und bei nicht korrekter Passung Schäden verursachen kann.

Grundsätzlich würde nichts dagegen sprechen, es sollte jedoch eine Begutachtung ihrer persönlichen Situation durch eine erfahrene Hebamme oder durch einen Facharzt erfolgen und somit eine entsprechende fachliche Empfehlung vorhanden sein.

Ja. Wenn eine Verordnung vom Facharzt für Gynäkologie oder von einer Fachabteilung der Klinik vorliegt.

Das ist je nach Kostenträger unterschiedlich im Normalfall z.B. ÖGK liegt der Selbstbehalt bei 43,00€.

Das kommt auf den Vertrag an und ist mit der Versicherung zu klären.

Anpassung und Tragehinweise

Im Normalfall nicht. Wir haben ausschließlich ausgebildete Orthopädie-Techniker im Haus, da ist jederzeit eine optimale Anpassung gewährleistet.

Nein.  Das Maßnehmen, die Probe und das Anpassen geht an einem Termin. Nehmen sie sich ca. 40 Minuten Zeit dafür.

Erst Kontrolle über richtigen Sitz des Mieders am Körper machen. Wichtig im Rückenbereich muss der obere Rand ca. 2-3 cm unter Schulterblatt sein, der untere Rand des vorderen Bauteiles sollte in der Leistenbeuge sein und sich beim Sitzen nicht umbiegen. Sollten dennoch Beschwerden bestehen bitte vom Fachpersonal überprüfen lassen.

Ja, die Konstruktion ermöglicht eine selbstständige Erweiterung je nach Bauchgröße.

Sollte es dennoch nicht mehr bequem und gut passend sein, dann bitte zum Fachgeschäft zur Kontrolle bzw. Umnähen lassen.

Ja, da hier die Belastung noch größer ist. Im Laufe der Schwangerschaft kann hier jedoch eine Mieder Neuversorgung notwendig sein, da der Bauch stark wächst. Dann mit einer neuen Verordnung ein neues Mieder anfertigen lassen.

Ja das ist möglich, da hier zertifizierte Textilien vorliegen, die entsprechend geprüft sind.

Es spricht nichts dagegen, wenn es für sie notwendig ist. Das kommt immer auf den Grad der Beschwerden an. Grundsätzlich immer den Leitsatz einhalten: „Unterstützung nur soviel wie es im Einzelfall notwendig ist“

Normalerweise sollte es nur am Tag während der Belastung zum Einsatz kommen, aber bei manueller Wendung des Kindes oder Sicherung der Kindslage darf das Mieder auch in der Nacht getragen werden.

Nutzung und Anwendungsbereich

Grundsätzlich schon, eine Überprüfung vorab über Zustand des Mieders und Passform ist jedoch im Fachgeschäft notwendig.

Die spezielle und patentierte Konstruktion ermöglicht die Versorgung von Indikationen, die bisher nicht ausreichend oder garnicht versorgt werden konnten.

Nein das geht überhaupt nicht. Das Schwangerschaftsmieder hat komplett andere Konstruktionsmerkmale und darf nicht Einschnüren. Ein Rückbildungsmieder ist hier viel elastischer und hat andere Zugeigenschaften die dabei notwendig sind.

Ja selbstverständlich, dazu ist das Mieder ja konstruiert, dass Beschwerden in der Schwangerschaft minimiert oder beseitigt werden können.

Natürlich, gerade dann wenn hier Überlastungsbeschwerden auftauchen ist das Mieder sehr nützlich und kann nach Rücksprache mit der Hebamme auch zu einer Unterstützung bei der Geburt genutzt werden.

Nein, dieses Schwangerschaftsmieder ist ein individuell angepasstes Hilfsmittel, welches nur zur Nutzung an der Person vorgesehen ist, an die es angepasst wurde.

Es gibt mehrere Optionen. Sie können ggf. mit Ihrer Hebamme sprechen, ob sie es als Muster brauchen kann. Falls Sie noch eine Schwangerschaft planen, dann bitte aufheben. Wenn keine Verwendung mehr möglich ist, dann bitte im Hausmüll entsorgen.